
FHWS i – Campus von der University of Applied Sciences Würzburg – Schweinfurt
Bachelor of Business and Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Logistic (B.Eng.)
GLCT ist der offizielle Marketingpartner für die Bachelor-Studiengänge Bachelor of Business and Engineering (B.Eng.) und Bachelor of Logistics (B.A.) der FHWS. Im Auftrag der FHWS promoten wir beide Studiengänge in verschiedenen Ländern.
University of Applied Sciences Würzburg - Schweinfurt
FHWS bietet Module in allen STEM Fächern an: Naturwissenschaft, Sozialwissenschaft, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft, Architektur und visuelles Design. Die Universität garantiert dass internationale Studenten gemäß deutschen Standards unterrichtet und in die Kultur integriert werden.
Bachelor of Business and Engineering (B.Eng.)
Bachelor of Logistic (B.Eng.)
Modulbeschreibung:
Die Kombination von technischen sowie nichttechnischen Studienmodulen dient als Basis sowohl für konventionelle als auch für neue Bereiche: Marketing und Vertrieb, Logistik, Einkauf und Materialwirtschaft, Produktion, Controlling, Buchhaltung, Organisation, und Datenverarbeitung.
Englischsprachige Studenten können zwischen Englisch und Deutsch als Unterrichtssprache wählen.
Programmstruktur:
-
Erstes bis drittes Semester: Grundkurse in Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und Ingeneurswissenschaft
-
Viertes bis fünftes Semester: Module im Bereich Betriebs- und Ingenieurswissenschaft
-
Sechstes Semester: "Praxisphase" - Praktikum
-
Siebtes Semester: Bachelor Thesis
Voraussetzungen:
-
Studenten müssen den TOEFL Test bestanden haben mit entweder:
-
Minimum von 550 Punkten (Papier-basierend)
-
Minimum von 213 Punkten (Computer-basierend)
-
Minimum von 80 Punkten (Internet-basierend)
-
-
Studenten müssen eine für den universitären Eintritt valide Qualifikation nachweisen. Jede Bewerbung muss individuell überprüft werden, abhängig von dem schulischen Hintergrund eines jeden Studenten.
Dauer:
-
Sieben Semester
Wann:
-
April und Oktober jeden Jahres
Kosten:
-
Keine Studiengebühren (nur Einschreibegebühren von 42 Euro pro Semester)
Gruppengröße:
-
Abhängig von der Nachfrage